Labyrinthplätze
Was ist ein Labyrinth?
Ein Zeichen der Frauenkultur
das Lebenszeichen einer Stadt
eines der ältesten Bildsymbole der Menschheit
ein Sinnbild der Suche nach dem richtigen Weg
ein Zeichen für friedvolle Begegnung und Austausch
ein Symbol für das ökologische Bewußtsein
ein neues Orientierungsmodell
ein Symbol für Wandlung
ein wichtiger Umweg
kein Irrgarten
Seit 1996 gibt es auch in Nürnberg einen Labyrinthplatz, am Johann-Sörgel-Weg nahe der Pegnitz, Wöhrder Wiese. Das Labyrinth ist von Mai – August ins Erfahrungsfeld der Sinne integriert.
Ein zweiter Labyrinthplatz kam 1997 im Marienpark hinzu, Nähe Biotop und Teichzufluß, leider wird der Platz nicht gepflegt..
Einen Labyrinthplatz gibt es auch in Tennenlohe bei Erlangen (Waldinformationszentrum) und in Erlangen am Bohlenplatz;
außerdem in Ingolstadt, München, Frankfurt, Linden und Gießen.
Auch in Italien, Frankreich, USA, Schweiz und in vielen anderen Ländern gibt es Labyrinthinitiativen und -plätze.
Ein Gang ins Labyrinth hat sich bei der Lösung von Problemen, bei Wendezeiten/Übergängen im Leben, bei Jahreskreisfesten, bei Bewegungsmeditationen und Tänzen bewährt. Frauen suchen und finden den eigenen Weg zur Mitte
Mehr dazu in unserer Broschüre „Der rote Faden durch das Labyrinth, Labyrinthplatz – ein Frauenort“.
Labyrinthplatz Marienpark Nürnberg
>Das Labyrinth
Eine Seite aus Österreich
>Labyrinthgesellschaft in den USA
>begehbare-labyrinthe.de
Tolle Site mit Labyrinthspiel und einer ausführlichen Linkliste
>labyrinth-project.ch
Das Schweizer Labyrinthprojekt